Ravensberger Medimed im Test
Schlaf ist gerade in unserer heutigen Leistungsgesellschaft der größte Faktor der uns tagsüber beeinflusst. Schlafen wir schlecht, arbeiten wir zumeist auch nicht optimal.
Da wir in immer mehr Bereichen unseres Alltags immer mehr Leistung erbringen müssen, werden Schlaf und besonders die Schlafqualität zu einem immer mehr beachteten Thema. Der Medimed Buche Lattenrost verspricht gesunden Schlaf und gute Erholung.
Technische Daten
Der Rahmen des Lattenrosts besteht aus Buche. Das Material wurde für eine hohe Stabilität 15-fach querverleimt. Querverleimt heißt, dass der Rahmen zunächst aus mehreren Schichten Buchenholz besteht.
Technische Daten im Detail:
- Maße von 80 x 190 cm bis zu 140 x 220 cm
- Aufteilung in sieben Zonen (Kopf, Schulter, Rücken, Mittel- und Becken, Oberschenkel-Waden, Fersen)
- 9 x einstellbare Mittelzone
- 44x Federleisten 2,5 cm breit
- Leistenabstand 16 mm
- Tri-Kautschukkappen
- breite Kopf- und Fußleiste
- nur 9 cm Bauhöhe
- maximale Belastung 140 kg
Diese werden mit einem zumeist wasserfesten Leim gepresst und gegeneinander, kreuzweise im 90° Winkel (oder anderem Winkel) verleimt. Da Holz ein lebender und damit arbeitender Werkstoff ist, wird durch diese Art der Fertigung eine enorme Formstabilität, auch über viele Jahre hinweg, erreicht.
Die Federholzleisten, die die Hauptauflagefläche für die Matratze bilden, sind 5-fach verleimt und folienbeschichtet. Sie sind wie der Rahmen des Lattenrosts aus Buche gefertigt.
Sie sind in einem Abstand von 16 mm zueinander angeordnet. Das besondere an diesem Lattenrost ist, dass er sich in sieben Zonen aufteilt. Dadurch soll laut Hersteller eine optimale ergonomische Körperanpassung erfolgen.
Besonders wirksam sind bei diesen Zonen das Schulterentlastungssystem und die aufwendige Beckenkomfortzone zu erwähnen. Diese beiden Bereiche des Lattenrosts sorgen im Zusammenhang mit Hartmann-Trigelenk-Kautschukkappen für die gerade Ausrichtung und Entspannung der Wirbelsäule und des Muskelsystems.
Vorteile
- sieben Zonen
- Mittelzone sehr fein einstellbar
- langlebige Kautschukkappen
- 9 cm Bauhöhe, daher sehr flexibel einsetzbar
- auch für schwere Personen geeignet
- sehr umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich gefertigt (mit LGA Zertifikat ausgezeichnet)
- sehr langlebig in Sicherheit und Funktion (TÜV Siegel)
Nachteile
- In diesem Teil gibt es nicht viel zu erwähnen. Das Einzige wäre, dass dieser Lattenrost zwar in relativ vielen Maßen angeboten wird und man Sonderanfertigungen bestellen kann, auf diese dann aber eben warten muss und sie nicht sofort verfügbar sind.
Fazit
Wie im oberen Teil schon erwähnt, ist „Ravensberger Matratzen“ ein deutsches Unternehmen und mit dem Kauf eines Lattenrostes aus diesem Haus, sichert man somit deutsche Arbeitsplätze und erwirbt Qualität „Made in Germany“.
Ein Vorteil, den das Unternehmen selbst mitbringt, ist der Kundenservice. Das Unternehmen ist sehr aktiv bei der Beantwortung von allen möglichen Kundenfragen.
Hierzu wurden verschiedenste Kanäle eingerichtet, wie telefonische Kaufberatung, online Chat oder Beratung vor Ort in zahlreichen Geschäften.
Der Lattenrost selbst hat ebenso überzeugt, wie das Unternehmen selbst. Zum einen wäre da die Aufteilung in sieben Zonen. Diese ist nahezu optimal. Eine Aufteilung in zum Beispiel neun Zonen bringt keinen spürbaren Zugewinn an Schlafqualität.
Die Mittelzone ist der Bereich des Bettes, in dem das meiste Gewicht beim Schlafen lagert, daher ist es eine tolle Sache, dass man genau diesen Bereich bis zu neunmal einstellen kann und damit genau auf sich anpassen kann. Weiterhin sind die Qualität und die Verarbeitung der verwendeten Materialien sehr gut.
Durch die Verarbeitung des Buchenholzes auf dem aktuellen Stand der Technik erreicht „Ravensberger Matratzen“ eine über Jahre, wenn nicht sogar über Jahrzehnte, anhaltende Beständigkeit in Form und Funktion.
Für diesen Lattenrost ist nicht zuletzt aufgrund des hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnisses eine Kaufempfehlung auszusprechen.
Meine Einschätzung
Liegeeigenschaften

Wie funktioniert das Bewertungssystem?
Die Bewertungen der Produkte auf dieser Webseite, sind Bewertungen die komplett auf meine eigene Meinung beruhen. Zusammengetragen von verschiedenen Quellen und Berichten*.
Diese Meinung habe ich mir beim recherchieren der jeweiligen Produkte selbst gebildet und gebe diese auf dieser Webseite so weiter.
Die meisten Produkte welche auf dieser Webseite vorgestellt werden, hatte ich nicht persönlich zum testen in der Hand.
Warum teste ich jedes Produkt nicht selbst?
Das hat einen ganz einfachen Grund. Ich bin der Ansicht, dass durch das recherchieren nach den unterschiedlichsten Quellen und Berichten* ein objektives Ergebnis zustande kommt und so eine Bewertung von sehr hoher Qualität entsteht.
Es kann jedoch immer mal vorkommen das ein Produkt nicht mehr ganz aktuell ist und der Bericht so eine falsche Information vermittelt. Sollte dies mal der Fall sein, kann mir dieser Fehler gern über das Kontaktformular mitgeteilt werden. Damit ich diesen schnellstmöglich korrigieren kann.
Was bedeutet die Auszeichnung?
Die Auszeichnung/Badge ist eine von mir erstellte Grafik die darstellen soll wie gut ich das vorgestellte Produkt finde. Auch hier gilt wieder, wie oben bereits erwähnt, dass diese Bewertung auf meine persönliche Meinung beruht.
*Mit Quellen und Berichten sind zum Beispiel Meinungen von Kunden, Testberichte und technische Daten des jeweiligen Produktes gemeint.