Wer gern reist, die Natur und ihre Abenteuer liebt, kennt sicherlich die Firma Outdoro. Die Mitarbeiter sind ebenfalls begeisterte Backpackingsfans und haben daher ständig neue Ideen für Reisen und Wandern mit minimalem Gepäck.
Sie haben die Aufgabe ständig neue, interessante Ausrüstungen für Outdoor, Backpacking und Camping anzufertigen. Hier stellen wir Ihnen einen außergewöhnlichen Begleiter für hygienische Übernachtung in Jugendherbergen, Hostels oder Berghütten vor.
Der Outdoro Hüttenschlafsack gewährleistet einen hygienischen Schlaf, denn in Hostels und auf Berghütten bekommen Sie keine Bettwäsche zur Benutzung gestellt. Da kommt das eigene Laken gerade recht.
Outdoro Hüttenschlafsack 2021
Was ist das Besondere an diesem Hüttenschlafsack?
Mit seinen 350 g Gesamtgewicht ist der Outdoro Hüttenschlafsack ein klares Leichtgewicht und für derartige Unternehmungen entworfen.
Er gilt als idealer Begleiter bei Backpacking in Südost-Asien, Bergtouren, Wandertouren oder Nachtbus-Fahrten – und ist dabei anwendbar als zweites Bettlaken oder als Inlay für Ihren Tropenschlafsack.
In das eingearbeitete Kissenfach passt ein herkömmliches Kopfkissen, es wird gleichzeitig vorm Verrutschen abgesichert. Bei Hüttenschlafsäcken anderer Marken findet man häufig Druckknöpfe oder banale Klettverschlüsse, wir haben einen sicheren Verschluss eingearbeitet.
Der extralange Reißverschluss bietet dank seiner Länge von 80 cm den bequemen Ein- und Ausstieg und lässt sich perfekt wieder verschließen. Der Reißverschluss schützt Sie auf diese Weise vor Unreinheiten.
Dieser Hüttenschlafsack ist aus 100 % Baumwolle gefertigt und bietet hohen Komfort. Der dünne Baumwollstoff zeigt sich atmungsaktiv und robust, als Inlett in den herkömmlichen Schlafsack eingezogen, schafft er zusätzlich bis zu vier Grad mehr Wärme zur normalen Schlafsackleistung.
Er ist sanft zur Haut und fühlt sich wohlig an, vergleichbar mit der Baumwollbettwäsche daheim. Diese Eigenschaften werden besonders in geheizten Räumen und in südlichen Ländern geschätzt.
Dieser Reiseschlafsack ist pflegeleicht und hygienisch, er ist maschinenwaschbar bei 30 Grad und trocknet rasch an der frischen Luft.
Empfehlenswert ist, wie bei jedem textilen Artikel, einen Blick auf die Pflegeanweisung auf dem eingenähten Schild zu werfen. Dann kann man nichts falsch machen und hat länger Freude am Schlafsack.
Das pflegeleichte Material sorgt für eine saubere Übernachtung, egal wo Sie sich zum Schlafen hinlegen möchten. Verwendet als Inlett, schützt er Ihren herkömmlichen Schlafsack zusätzlich vor Verunreinigungen.
Dieses bewahrt die Wärmeleistung des Reiseschlafsacks und dehnt seine Lebensdauer aus. Außerdem ist es wesentlich preiswerter, das Inlett zu erneuern, als den ganzen Schlafsack ersetzen zu müssen. Folglich spart Ihnen das Inlett Geld und Zeit.
Dieser Hüttenschlafsack punktet mit seinem geringen Packmaß, denn er ist ein zusammengepresstes Platzwunder. Die Transporttasche ist 8 x 8 x 19 cm klein und wenn man sich vorstellt, dass dort ein Hüttenschlafsack mit den Maßen 220 x 90 cm hineinpasst, ist das schon beachtlich.
Er bietet seinem Nutzer sehr viel Bewegungsfreiheit und findet trotzdem in jedem Rucksack ein Plätzchen.
Die Eigenschaften dieses Hüttenschlafsacks auf einen Blick:
- Leicht und Platz sparend
- Praktisches Kissenfach
- Integrierter Reißverschluss
- atmungsaktive Baumwolle, daher umweltfreundlich
- hygienisch und hautfreundlich
- geeignet für Allergiker
- Schnell trocknend
Lieferumfang
- 1 Hüttenschlafsack bzw. Inlett aus 100 % Baumwolle
- 1 Transport-Tasche
Maße und Gewicht
- Schlafsackmaße: 220 x 90 cm
- Packmaß: 8 x 8 x 19 cm
- Gesamtgewicht: ca. 350 g
Achten Sie bereits beim Kauf auf genügend Bewegungsfreiheit. Der Hüttenschlafsack darf nicht zu eng anliegen, damit Sie sich während der Nachtruhe gut darin bewegen können.
Eine einheitliche Bestimmung für die richtige Größe besteht nicht, aber die Erfahrung beweist, dass ein Schlafsack in oben genannter Größe vollkommen ausreichend ist für Erwachsene mit durchschnittlicher Statur.
Die Preise für Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle liegen im akzeptablen, mittleren Bereich, daher gehören sie zu den am meisten gekauften Hüttenschlafsäcken.
Vorteile
- Klein und leicht
- Atmungsaktivität durch 100 % Baumwolle
- Pflegeleicht und maschinenwaschbar
- In verschiedenen Farben erhältlich
Nachteile
- Färbt leicht ab
Fazit
Der Hüttenschlafsack lässt sich so klein zusammenlegen, dass er nicht mehr Platz im Rucksack braucht, wie das Paar Hüttenschuhe.
Ausgerollt bietet er selbst großen Menschen genügend Platz und Bequemlichkeit. Es ist fast unglaublich, wie hilfreich so ein kleines Päckchen im Rucksack doch sein kann. Egal, wohin die Reise geht, das „Nachtlager“ ist immer dabei und sorgt für eine erholsame Übernachtung.
Dank seiner Leichtigkeit und der geringen Maße ist der Outdoro Hüttenschlafsack ein optimaler Begleiter für Ihre nächste Hüttenwanderung, Camping-Tour, sonstigen Abenteuerurlaub oder die geplante Weltreise.
Meine Einschätzung
Liegeeigenschaften

Wie funktioniert das Bewertungssystem?
Die Bewertungen der Produkte auf dieser Webseite, sind Bewertungen die komplett auf meine eigene Meinung beruhen. Zusammengetragen von verschiedenen Quellen und Berichten*.
Diese Meinung habe ich mir beim recherchieren der jeweiligen Produkte selbst gebildet und gebe diese auf dieser Webseite so weiter.
Die meisten Produkte welche auf dieser Webseite vorgestellt werden, hatte ich nicht persönlich zum testen in der Hand.
Warum teste ich jedes Produkt nicht selbst?
Das hat einen ganz einfachen Grund. Ich bin der Ansicht, dass durch das recherchieren nach den unterschiedlichsten Quellen und Berichten* ein objektives Ergebnis zustande kommt und so eine Bewertung von sehr hoher Qualität entsteht.
Es kann jedoch immer mal vorkommen das ein Produkt nicht mehr ganz aktuell ist und der Bericht so eine falsche Information vermittelt. Sollte dies mal der Fall sein, kann mir dieser Fehler gern über das Kontaktformular mitgeteilt werden. Damit ich diesen schnellstmöglich korrigieren kann.
Was bedeutet die Auszeichnung?
Die Auszeichnung/Badge ist eine von mir erstellte Grafik die darstellen soll wie gut ich das vorgestellte Produkt finde. Auch hier gilt wieder, wie oben bereits erwähnt, dass diese Bewertung auf meine persönliche Meinung beruht.
*Mit Quellen und Berichten sind zum Beispiel Meinungen von Kunden, Testberichte und technische Daten des jeweiligen Produktes gemeint.